In der Schriftenreihe „BPJM Thema“ ist eine neue Broschüre erschienen. Sie erläutert die unterschiedlichen Aufgaben und Zuständigkeiten der in der Bundesrepublik Deutschland tätigen Jugendmedienschutzinstitutionen und gibt einen Überblick, welche Institution für welche Medienart zuständig ist.
Das Themenheft „Wegweiser Jugendmedienschutz – Ein Überblick über Aufgaben und Zuständigkeiten der Jugendmedienschutzinstitutionen in Deutschland“ ersetzt die inzwischen vergriffene Broschüre „Wegweiser Jugendmedienschutz“.
Die neue Broschüre wurde aktualisiert und ergänzt. Sie beinhaltet nunmehr neben der Aufgabenbeschreibung der einzelnen Institutionen auch für jede Medienart eine tabellarische Übersicht mit den Kontaktdaten der Stellen, an die sich Bürgerinnen und Bürger wenden können, die Fragen zu bestimmten Alterseinstufungen bzw. Sendezeiten haben oder Kritik an bestimmten Medien üben wollen. Ferner gibt die Broschüre einen Überblick darüber, ab welchem Alter Kinder und Jugendliche bestimmte Kinovorführungen allein oder in Begleitung besuchen dürfen.
Ebenfalls erschienen in der Reihe „BPjM-Thema“ sind folgende Broschüren:
- „Jugendmedienschutz – Aufgaben und Arbeitsweise der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien„
Diese Broschüre beschreibt im Abschnitt „Gesetzlicher Jugendmedienschutz“ den Ablauf des Indizierungsverfahrens. Weiterhin werden die Tatbestände der Jugendgefährdung, die Spruchpraxis der Gremien und die Indizierungsfolgen ausführlich erklärt.
Der Abschnitt „Jugendmedienschutz: Medienerziehung“ informiert über Chancen und Risiken der Mediennutzung, bietet Anregungen zur Medienerziehung und gibt Medienempfehlungen und Tipps zum Umgang mit Film & Fernsehen, Computer- & Konsolenspielen, Internet & Handy sowie Lese- & Hörmedien. - „Computerspiele – 20 Fragen und Antworten zu gesetzlichen Regelungen und zur Medienerziehung“
Was muss ich beim Kauf eines Computerspiels beachten? Wann wird ein Computerspiel indiziert? Wo kann ich mich über pädagogische Empfehlungen informieren? Was sollten Eltern und Erziehende beachten, wenn sie Regelungen für die Spielzeit treffen? Die Broschüre gibt mit Antworten auf diese und 16 weitere Fragen Eltern und Erziehenden Hilfestellungen im Umgang mit Computerspielen.