Die World Cyber Games, Ausrichter des wichtigsten internationalen Computer- und Videospiele-Wettbewerbs, hat heute drei weitere Titel für das Weltfinale, das im September 2010 in Los Angeles stattfindet, bekannt gegeben. Die Titel „Fifa Soccer 10“, „StarCraft: BroodWar“, sowie das Mobile-Franchise „Asphalt 5“ werden demnach zu den bereits angekündigten Titeln hinzustoßen.
„FIFA Soccer 10” und „StarCraft: Brood War” als zwei der beliebtesten Titel im eSport-Bereich überhaupt sind bereits seit der Gründung der WCG vor zehn Jahren vertreten. Die Titel stehen für spannende Turnierspiele und sind für einige der intensivsten Turniermomente verantwortlich. Im Jahr 2009 etwa, als der Deutsche Joshua Begehr im Weltfinale gegen Ex-Weltmeister und Landsmann Daniel Schellhase vor den Augen der Weltöffentlichkeit in allerletzter Sekunde gewinnen konnte.
In „StarCraft: BroodWar“ hat Deutschland ebenfalls gute Karten: Beim letztjährigen Weltfinale konnte der damals 14-jährige Münchner Anton Emmerich als jüngster Deutscher Spieler den 4. Platz erringen – und war damit der bestplatzierte Nicht-Koreaner im Turnier.
Die offiziell angekündigten Spiele, zugeordnet zu Genre und Plattform, sind:
PC
• FIFA Soccer 10 (EA, Sportsimulation)
• StarCraft: Brood War (Blizzard, Echtzeitstrategie)
Mobile
• Asphalt 5 (Gameloft, Rennspiel)
Die bereits im März angekündigten Titel sind:
PC:
• Carom 3D (Samsung Electronics, Sports)
• Counter-Strike 1.6 (Valve, Taktik Shooter, 5 gegen 5)
• TrackMania Nations Forever (Ubisoft, Racing)
• Warcraft 3: The Frozen Throne (Blizzard Entertainment, RTS)
• Lost Saga (Samsung Electronics, Action/MORPG)
Xbox 360:
• Forza Motorsport 3 (Microsoft Game Studios, Racing)
• Guitar Hero 5 (Activision, Music)
• Tekken 6 (Namco Bandai Games, Fighting)
Ende des Jahres werden die weltbesten eSportler schließlich im Weltfinale aufeinander treffen. Dieses Jahr wird das Großereignis in Los Angeles stattfinden. Wie in den Vorjahren ist auch in Amerika wieder für reichlich Hochspannung, Konzentration und Action gesorgt, wenn die Sieger der National Finals bei den packenden Partien unter den Anfeuerungsrufen der Fans und Teamkameraden der Spieler antreten.
In Kürze werden alle Qualifikationswege, mit der sich eSportler mit deutscher Staatsbürgerschaft einen Platz in der Nationalmannschaft erspielen können, auf www.wcg-europe.com bekannt gegeben.