Im Rahmen der Olymptronica, dem Frankfurter Festival der Videospielkulturen, wird am Samstag, den 7. März, um 19 Uhr der Daedalic Dokumentarfilm „An Inconvenient Game“ gezeigt. Nach der erfolgreichen Kinopremiere in Hamburg ist die Doku, die hinter die Kulissen eines Entwickler-Studios blickt, damit zum zweiten Mal im Kino zu sehen. Die Olymptronica 2009 findet vom 7. bis 8. März statt und wird veranstaltet von Olymptronica Events Ltd.
„An Inconvenient Game“ schaut hinter die Kulissen der Games Branche und begleitet über mehrere Monate den Entstehungsprozess des Abenteuerspiels A New Beginning mit der Kamera. Auf ungewohnte Weise setzt sich der Film mit dem Thema Spielekultur auseinander und beleuchtet Mechanismen sowie Hintergründe der in der Öffentlichkeit mit viel Skepsis betrachteten Games-Industrie. Doch „An Inconvenient Game“ ist nicht nur ein Streifzug durch verschiedenste Bereiche der Spielebranche, sondern nähert sich außerdem auf überraschende Weise einem der wichtigsten Themen unserer Zeit. In Gesprächen mit Wissenschaftlern und Klimaexperten sucht der Film Antworten zu Tragweite und Konsequenzen des globalen Klimawandels.
[youtube JdSYkwZQUGY]
Der 76-minütige Dokumentarfilm wurde produziert von coolconcepts media und Daedalic Entertainment, mit freundlicher Unterstützung von Game-TV und der Gamecity Hamburg.
Das klassische Adventure A New Beginning konfrontiert den Spieler mit einer Welt am Abgrund: Eine globale Klimakatastrophe steht bevor und nur Wissenschaftler Bent Svensson und die junge Fay können das Schlimmste verhindern. Die mehr als 30 Charaktere und zahlreichen Schauplätze rund um den Globus werden mit großem Aufwand in Trickfilm-Qualität animiert. Zahlreiche knifflige Rätsel und abenteuerliche Situationen sind zu überstehen, um das drohende Klimachaos abzuwenden. Das PC-Spiel wird im Co Publishing von Daedalic und Deep Silver im 4. Quartal 2009 veröffentlicht.