Die Electronic Sports League (ESL) zieht mit dem Ende des Jahres 2008 eine positive Bilanz. Mit über 900.000 aktiven Mitgliedern verbuchte die ESL am Jahresende einen Zuwachs von 131.000 Nutzern (+14,5 Prozent). Über 1.800.000.000 Seitenaufrufe und monatlich 1.500.000 Unique User machen www.esl.eu zu einer der meistbesuchten Internetseiten Deutschlands.
Über 32.500 Fans erlebten die Faszination eSport bei Intel Friday Night Games in den größten deutschen Städten. Die Finalspiele der zwölften und 13. Saison (Juni/Dezember 2008) in Köln zogen insgesamt 7.900 Besucher an. Durchschnittlich verfolgten jeweils 110.000 Zuschauer die Finals der ESL Pro Series live aus über 48 Ländern über den IPTV-Sender ESL TV.
„Das Jahr 2008 verlief überaus erfolgreich. Unser Hauptaugenmerk lag auf der weiteren Globalisierung des eSports“, sagt Ibrahim Mazari (34), Pressesprecher des Ligenbetreibers Turtle Entertainment aus Köln. „Mit unseren weltweiten Auftritten im Rahmen der Intel® Extreme Masters unter anderem in Dubai, Los Angeles oder Seoul haben wir die ersten Schritte auf internationalem Parkett erfolgreich gemeistert. Daran arbeiten wir auch 2009 weiter“, so Mazari.
Gerade international lockte die Electronic Sports League vermehrt Zuschauer an. Auf 21 Events internationaler Lizenzpartner erlebten über 283.000 Besucher die Faszination eSport hautnah. Erstmals wagte Turtle Entertainment mit den Intel® Extreme Masters den Schritt nach Nordamerika, Dubai und Südkorea. Auf Messen wie der E-for-All Expo in Los Angeles oder der GITEX 2008 in Dubai verfolgten über 493.000 Besucher die weltbesten eSportler. Zudem erblickte die Profiliga ESL Pro Series in Skandinavien, UK und Polen das Licht der Welt.