Für Gamer spielt vor allem eines eine wichtige Rolle: die Performance. Damit die Sicherheit vor, während und nach dem Spielen jedoch nicht zu kurz kommt, bietet Symantec ab sofort Norton AntiVirus 2009 Gaming Edition im Handel an. Die Sicherheitssoftware benötigt nur wenige Ressourcen und beeinträchtigt die Performance nicht. Mit dem Gamer Mode sind Spieler nicht nur sicher vor Angreifern aus dem Internet, sondern auch vor unliebsamen Störungen während des Spiels. Er sorgt dafür, dass Warnmeldungen vorübergehend zurückgestellt werden. Zusätzlich verschiebt der Smart Scheduler Aktivitäten wie Systemscans auf einen Zeitpunkt, an dem der Rechner nicht benutzt wird. Die Oberfläche im Gamer-Design bietet einen schnellen Zugriff auf alle Funktionen der Norton-Lösung und zeigt die aktuelle Systemauslastung in Echtzeit an. Vor allem aber ist die Norton AntiVirus 2009 Gaming Edition schnell: Für die Installation wird weniger als eine Minute benötigt, ein Quick Scan ist in unter 35 Sekunden erledigt – und das bei nur 6 MB Arbeitsspeicher-Bedarf.
Die 1-User Lizenz Norton AntiVirus 2009 Gaming Edition kostet 29,99 EUR. Alle angegebenen Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen von Symantec. Norton AntiVirus 2009 Gaming Edition ist auch als Downloadversion unter www.norton.de/gaming verfügbar. Hier finden Gamer auch spezielle Tipps und Informationen für sicheres Online-Gaming.
Norton Antivirus 2009 für Gamer bei Amazon kaufen
1.000 Euro weg: Zum Diebstahl eines Gamer-Accounts erklärt Candid Wüest, Symantec Threat Researcher:
„Nicht nur überzeugte Gamer haben mittlerweise gemerkt, dass sich virtuelle Welt und echte Kriminalität nicht ausschließen. Der Verlust von sieben Milllionen Yang – einer Online-Währung – sowie wertvollen Ausrüstungsgegenständen hat einen bestohlenen Gamer in Bochum dazu veranlasst, die Polizei einzuschalten. Aus gutem Grund: Der Betroffene hatte echtes Geld für die virtuellen Gegenstände bezahlt – etwa 1.000 Euro. Der Fall verdeutlicht: Virtuell hin oder her – der Schaden, den der Gamer erleidet hat, ist sehr real. Damit dürfte endgültig klargeworden sein, dass Sicherheit beim Online-Gaming einen ernsten Hintergrund hat. Sicherheitssoftware ist ein Muss, wenn das Vergnügen nicht zum Va Banque-Spiel werden soll. Die Leidensfähigkeit der Spieler wird dabei übrigens mittlerweile nicht mehr auf die Probe gestellt Eine geeignete Software stört in keiner Weise das Spiel und macht den Rechner auch nicht langsamer.“
Die wichtigsten Funktionen der Norton AntiVirus Gaming Edition im Ãœberblick:
* Schnelligkeit: Die Installation dauert nicht einmal eine Minute, das Booten wird nur um etwa 1 Sekunde zusätzlich verlängert, ein Quick Scan ist in unter 35 Sekunden erledigt, die Software benötigt nur 6 MB Arbeitsspeicher.
* Gamer Mode: verhindert, dass das Spiel durch Warnmeldungen unterbrochen wird und sorgt so dafür, dass die maximale Performance dem Spiel zur Verfügung steht.
* Smart Scheduler: verschiebt Aktivitäten wie System Scans usw. auf einen Zeitpunkt, zu dem der Benutzer nicht aktiv ist, um Ressourcen zu schonen.
* Oberfläche: Im Gamer-Design für schnellen Zugriff auf alle Funktionen und mit Anzeige der Systemauslastung in Echtzeit (inkl. Performance Protokoll).
Zitat vom erfolgreichen Gamer Daniel Spenst, aka XlorD, Team Alternate:
„Die Oberfläche von Norton AntiVirus 2009 Gaming Edition ist speziell auf die Bedürfnisse von uns Spielern zugeschnitten und die vollautomatische Umschaltung in den Gamer Mode ermöglicht eine optimale Balance zwischen Performance und Sicherheit. Daniel Spenst gewann 2008 die deutsche Meisterschaft (ESL Pro Series Season XII) und die Europameisterschaft (ESL ENC; European Nations Championship) in WarCraft III. Team Alternate ist das professionelle Gaming Team der Alternate Computerversand GmbH und ist eines der erfolgreichsten eSports Teams in Europa.
Hackermethoden:
* Denial of Service-Attacken und Phishing werden am häufigsten benutzt.
* Hacker interessieren sich zunehmend auch für Social Networking Seiten, denn hier können sie gezielt nach bestimmten Zielgruppen suchen. Die meisten Nutzer von Social Networking Seiten sind Mitglieder in Gruppen, beispielsweise Gaming-Gruppen. Wer sein Profil mit all seinen Kontaktdaten öffentlich zugänglich macht, erleichtert es nicht nur Hackern, die gesammelten Daten für Angriffe zu nutzen, auch die Freunde stellen potenzielle Opfer für Cyberkriminelle dar.
* Drive-by Downloads sind Angriffe auf Webseiten, die mit Schadcode infiziert werden. Sie laufen für den Nutzer komplett unsichtbar ab. Steuert der User eine infizierte Seite an, installiert sich Schadcode heimlich über eine Sicherheitslücke im Browser auf dem Computer – quasi im Vorbeisurfen. Der auf diese Weise eingeschleuste Schadcode liest dann Daten aus, zum Beispiel Passwörter von Gaming-Accounts.
3 Tipps von Candid Wüest, Symantec Threat Researcher zum Thema Online-Gaming und Sicherheit:
* Geht sorgsam und vorsichtig mit euren persönlichen Daten um – ein gesundes Misstrauen ist immer hilfreich!
* Achtung bei Phishing-Mails! Bei E-Mails, die mit speziellen Angeboten zu einem Game locken, lieber 2 Mal hinschauen: Echte Anbieter personalisieren ihre E-Mail inzwischen weitgehend mit voller Anrede – also Vor- und Nachname. Passwörter werden nicht abgefragt und den Link in der E-Mail sollte man besser nicht ansteuern. Schaut lieber auf der Originalseite des Herstellers und auch in den einschlägigen Foren nach, ob es dort Informationen zu dem Angebot gibt.
* Beim Spielen die Sicherheitssoftware auf jeden Fall eingeschaltet lassen! Sicher-heit schließt eine gute Performance nicht aus: Lösungen wie Norton AntiVirus 2009 Gaming Edition haben keinen spürbaren Einfluss mehr auf die Performance.